Talbot 75 Special von 1936 Kupplungs- Instandsetzung
Bei einem Talbot 75 Special von 1936 haben sich die Federn aus der Kupplungs-Druckplatte verabschiedet. Der Ausbau der Kupplung erfordert die komplette Demontage des Antriebsstranges und der Pedalerie, um das Getriebe ausbauen zu können. Ersatzteile wird es nicht geben - jedes Teil muss angefertigt - oder “Besorgt” werden
Der Ausbau des Getriebes benötigt einiges an Vorarbeiten:
Auspuff demontieren
Anlasser demontieren
Ansteuerung Bremsanlage & Bremsgestänge sowie Boden / Pedalerie ausbauen
Kardantunnel am Getriebe und an der Hinterachse lösen und ausbauen incl. Kardanwelle
Erst dann kann das Getriebe vom Motor inclusive der Glocke ausgebbaut werden
Der Auspuff ist sehr “Special” alles handgemacht aus Fremdteilen wie Audi Auspuff und guter Isolierung der Rohre.
Der Anlasser muss raus, damit das Schwungrad frei wird. Alles bereits in 12V gebaut - original: 2 hintereinander geschaltete 6V Batterien.
er ist einfach zu demontieren und nur mit einer Konus Schraube gesichert. Sehr Service freundlich.
die gesamte Pedalerie Bremse / Kupplung / Gas ist direkt mit dem Getriebe verbunden und muss weggebaut werden. Dazu gehört auch noch die Handbremse. Das ist sehr aufwendig!
Der Handbrems Mechanismus hängt auch am Getriebe mit den Pedalen
die Ummantelung des Kardans ist fest ins Getriebe eingelassen und muss vor der Demontage mit der Kardanwelle entfernt werden.
Hier die Steuerung der Hinterrad Bremse (rechts) und das Kardan Rohr ohne Leder Abdeckung - die genaue Art der Demontage des Kardans muss noch geklärt werden. Vermutlich reicht die Demontage des Deckels davor um sie zu lösen.